
5. Update
An letzten Wochenende waren wir am „Tag der offenen Tür“ in der Werft.
Wir wollten schauen, wie weit unser Boot gewachsen ist und ein paar Luffe Segler kennenlernen ⛵️.
Über Instagram und über diese Homepage haben wir bereits Luffe Eigner und zukünftige Eigner kennengelernt.
Der Austausch vorab, war schon spannend.
Von Martin haben wir im Vorwege ein paar Anregungen bekommen. Luz ist durch die Homepage und über Martin auf uns aufmerksam geworden. Luz sein Boot wird auch eine 3.6 und ist uns in der Fertigung ca. 6 Wochen voraus.
Umso spannender war es, die beiden jetzt persönlich kennenzulernen.
Wir sprachen darüber, welche Dinge noch sinnvoll sind und was man jetzt gleich einbauen lässt, als später nachzurüsten.
Später nachrüsten wird teurer und es kann in der Planung berücksichtigt werden.
Der Nachteil ist, dass man irgendwann an seine Grenzen denken muss und es kommen mit den noch offenen zu besprechenden Positionen noch Dinge dazu, an die wir jetzt noch nicht denken. Steckdosen sind Standard zwei vorgesehen, aber es werden bestimmt noch zwei weitere dazu kommen. Und wer weiß, was sich noch so alles an Kleinigkeiten versteckt, woran wir jetzt noch nicht denken.
Der Stoff für die Bezüge, sinnvoll ist ein Bezug der wasserabweisend, abnehmbar und waschbar ist. Es besteht auch immer die Möglichkeit, Material wie Stoff, Lampen u.a. selbst zu besorgen und der Werft zur Verfügung zu stellen. Die Werft ist absolut unkompliziert und offen für solche Dinge.
Was wir auf jeden Fall mitgenommen und geändert haben ist der Landanschluss für Strom. Vorgesehen ist der Anschluss für das Kabel achtern im Schwalbennest. Jetzt kommt der Anschluss in den Ankerkasten. Dann sparen wir uns die Kabelverlegung auf dem Deck und eine Stolperfalle um nicht ausrutschen/wegrollen.
Der nächste Besuch ist schon in der Planung, es steht auch noch der Besuch für die Anfertigung der Persenning, Cockpitzelt und Sprayhood an.
Geplant ist dieser kurz vor Weihnachten. 🎄