
Schon ist die Saison 2024 vorbei
Jetzt ist es schon wieder zwei Wochen her, dass Lillebælt aus dem Wasser ist.
Wir sind in diesem Jahr etwas früher dran, als gewohnt.
Zeitlich war es nicht anders möglich, alles andere wäre für uns zu spät gewesen.
So konnten wir Anfang September bei schönem Wetter die Segel abschlagen und das Schiff zum Kranen vorbereiten. Obwohl die Polster auf dem Schiff bleiben, ist das Auto 2 x voll geworden mit Segelausrüstung. Segel, Klamotten, Essen, Handtücher, Seekarten etc. sind nach Hause gekommen, die Polster bleiben im Winter auf dem Schiff. Bisher hatten wir noch nie Probleme mit Feuchtigkeit. Auch früher, mit anderen Schiffen die draußen im Freien waren, hatten wir nie Probleme mit Feuchtigkeit/Schimmel. Hauptsache etwas Luft Zirkulation ist im Schiff.
Zum Krantermin haben wir das Schiff von innen und das Deck mit Malervlies ausgelegt. Bei nassen Wetter kommt am Mastkran Schmutz/Dreck aufs Schiff.
Der Motor hat seine erste Inspektion bekommen und der Wassertank wurde für den Winter eingerichtet.
Das Schiff wurde an einem Stropp aus dem Wasser gehoben und anschl. mit dem Dampfstrahler gereinigt.
Das ist so gut geworden, dass wir einen Tag später gleich das Antifouling in der Halle streichen konnten, ohne zu schleifen.
Wir machen das gleich nach dem Kranen im Herbst. Im Frühjahr ist das immer so eine Sache. Oft ist es noch kalt, oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Halle, das es dann mit dem malen eng wird zum Krantermin. Am kommenden Wochenende wird der Rumpf poliert und dann sind wir fertig. Die Werft wird nochmal kommen, um ein paar Kleinigkeiten zu erledigen.
Das war dann auch schon die erste Saison mit unserer Lillebælt.
Wie schnell das alles ging.
Eine spannende und aufregende Saison war das.
Freuen wir auf die neue Saison 2025.
Einen Krantermin haben wir auch schon 😊.