Blog

Wir hatten einen Plan

Wir hatten einen Plan, einen guten Plan. 

Der Plan war, dass wir uns von unserer geliebten X-302 trennen wollten, um uns nach etwas Größerem umzusehen. Wir verbringen viel Zeit auf dem Schiff und die fehlende Stehhöhe und der Platz an Bord sind ein Grund dafür, dass wir uns vergrößern möchten. Außer einer X-Yacht kam kein anderer Hersteller in Frage. Es sollte wieder ein sportliches, schnelles und ein Schiff mit Charme werden. Die neueren Schiffe haben unserer Meinung nach nichts schiffiges mehr. Sie sind innen mit viel Kunststoff und Deko Oberflächen ausgestattet. Was sich natürlich auch im Preis niederschlägt. Nach Holz muss man suchen, vielleicht mal eine Holzleiste, aber im Wesentlichen gibt es nichts warmes mehr. Für uns war es wichtig, ein gut händelbares Schiff zu bekommen, die Winterarbeiten übersichtlich und vom Unterhalt überschaubar. Da kam für uns eine X-34 in Betracht. Das Problem bestand jedoch darin, dass es keine Schiffe von diesem Modell auf den Gebrauchtbootmarkt zu finden gibt. Und wenn doch ein Schiff auftaucht, muss man sehr schnell sein.    

Gefertigt wird das Modell seit 2013 nicht mehr, die neuen Schiffe von der Werft fangen heute erst ab 40 Fuß an. Wir waren im 2. Jahr auf der Suche nach einer X-34, jedoch ohne Erfolg.

Um die lange segelfreie Winterzeit zu überbrücken, sind wir am 25.02.2023 nach Frederica (Dänemark) zur Bootsmesse gefahren.  Außer ein paar Motorbooten wurden Technik, Motoren, Zubehör, Ausrüstung ausgestellt und eine 40.20 von Luffe-Yachts. Die Warteschlage war aber zu lang, um uns dort für eine Besichtigung anzustellen.

Als wir nach Hause wollten, fegte ein heftiges Schneetreiben über den Parkplatz, so daß wir uns dazu entschlossen haben, nochmal eine Runde auf der Messe zu drehen. Die Schlange am Ausstellungsstand von Luffe war kürzer geworden, also entschlossen wir uns dazu, zur Besichtigung anzustellen. Oben auf dem Schiff angekommen waren wir beeindruckt, was oft im ersten Eindruck nicht der Fall war.  Im inneren des Schiffes angekommen, kam dann der WOW Effekt. Das komplette Schiff ist im inneren mit Holz ausgestattet. 

Leider sind wir noch kein einziges Mal auf einer Luffe gesegelt, aber bisher haben wir nur gutes von der Werft und den Schiffen gehört. Sehr gute Segeleigenschaften, Handwerkskunst, Verarbeitungsqualität, Individualität und die Einzigartigkeit haben uns dann auf einen neuen Hersteller gebracht.

Die Idee und eine andere Werft waren geboren.

Der 1. Besuch bei Luffe in Kolding war, uns das Modell 3.6, seit 2014 in Produktion einmal anzusehen. Zum Glück stand gerade ein Schiff zur Auslieferung bereit, um das Modell genauer unter die Lupe zu nehmen.  Bei Luffe ist die Modellpflege eine andere, als bei Serienschiffen. Die Entwürfe sind zeitlos und mit einem nachhaltigen Konzept. 

Wir wollten uns das Schiff „nur mal Anschauen“ mehr war eh nicht möglich. Nach der Besichtigung fingen die Überlegungen an, wie sich ein Gedanke in die Wirklichkeit umsetzten lässt. Und was sollen wir sagen, aus „nur mal anschauen“ ist Realität  und ein Traum wahr geworden.

Im September 2023 wird mit dem Bau begonnen und wir können von Anfang an dabei sein, die Entstehung unseres eigenen Bootes mitzuverfolgen. Die Fertigstellung ist für Mai 2024 geplant.

Eine Antwort schreiben